13 Mythen über Zahnfehlstellungen: Fakt oder Fiktion?
Mythen über Zahnfehlstellungen, Zahnspangen und Kieferorthopädie entlarvt: Risiken, Fakten und moderne Lösungen – basierend auf Studien von DGKFO, PubMed und GBO.
Mythen über Zahnfehlstellungen, Zahnspangen und Kieferorthopädie entlarvt: Risiken, Fakten und moderne Lösungen – basierend auf Studien von DGKFO, PubMed und GBO.
Schnuller sind für Babys oft eine große Hilfe – doch bei zu langem Gebrauch steigt das Risiko für Zahnfehlstellungen wie offener Biss oder Kreuzbiss. In diesem Artikel erfährst du, was aktuelle Studien zeigen, ab wann der Schnuller schädlich für die Zähne wird und wie Eltern Fehlstellungen vorbeugen können.
Wie funktioniert die digitale Bissanalyse mit BissCheck? In unseren FAQs beantworten wir die häufigsten Fragen zu Ablauf, Sicherheit, Datenschutz, Kosten und mehr – kompakt und verständlich erklärt.
Entdecken Sie, wie BissCheck mit digitaler Bissanalyse Zeit, Stress und Fahrtwege nachhaltig reduziert und kosten einspart.
Zahnzusatzversicherung für Erwachsene – Erfahre, welche Leistungen sinnvoll sind, wie du den passenden Tarif findest und wie dir BissCheck als Expertenteam hilft.
BissCheck ist die erste Plattform, mit der Sie eine digitale Bissanalyse bequem von zu Hause durchführen können. Anstatt lange auf einen Termin bei der Kieferorthopädie zu warten, laden Sie einfach aussagekräftige Fotos Ihres Gebisses hoch und erhalten eine fundierte Ersteinschätzung per E‑Mail. Die Analyse kombiniert künstliche Intelligenz (KI) mit dem geschulten Blick erfahrener Kieferorthopäden. Dadurch können Fehlstellungen früh erkannt und weitere Schritte geplant werden.
Mit BissCheck erkennen Sie Zahnfehlstellungen schnell und bequem von zu Hause aus – dank der ersten vollständig digitalen Zahnfehlstellungsanalyse in Deutschland. Einfach Fotos hochladen, Analyse durch Experten erhalten und individuelle Empfehlungen erhalten. So funktioniert moderne Zahngesundheit heute!
Zahnzusatzversicherungen ergänzen die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), die bei Kindern nur bei schweren Fehlstellungen (KIG 3‑5) bestimmte Kosten übernimmt. Leichte Fehlstellungen (KIG 1‑2), moderne Spangen, Aligner oder Retainer sind meist unversichert. Eine maßgeschneiderte Zusatzversicherung schützt vor hohen Eigenkosten und hilft frühzeitig – entscheidend für gesunde Zähne und ein strahlendes Lächeln.
Unser großer Zahnzusatzversicherung Vergleich: HanseMerkur, DFV und Die Bayerische im Leistungscheck. Jetzt Tarife für Zahnersatz, Zahnreinigung und Kieferorthopädie vergleichen und den besten Schutz finden!
Was kostet eine Zahnspange wirklich? Erfahre, welche Faktoren den Preis bestimmen – und wie dir der BissCheck vorab Klarheit verschaffen kann.